FINTAN MAGEE
SYDNEY, AUSTRALIEN
Fintan Magee ist ein in Sydney ansässiger sozialrealistischer Maler, der sich auf großformatige Wandmalereien spezialisiert hat. Geboren 1985 in Lismore, New South Wales, als Sohn einer Architektin und eines Bildhauers, begann er schon in jungen Jahren zu zeichnen. Seine früheren großformatigen Gemälde bevölkerten oft die isolierten, verlassenen und kaputten Ecken der Stadt und sind heute auf der ganzen Welt zu finden, unter anderem in London, Wien, Los Angeles, Miami, Atlanta, Buenos Aires, Kopenhagen, Moskau, Rom, Jordanien und Dublin.
Magees Praxis ist von einem tiefen Interesse an politischen Wandbildern geprägt, das dadurch inspiriert wurde, dass er in jungen Jahren die Wandbilder in der nordirischen Heimat seines Vaters sah. Dies spiegelt sich in der sozialistischen Natur seiner öffentlichen Kunstwerke wider, die journalistische Elemente mit Kunst im öffentlichen Raum verbinden. Magees Arbeit wird von der Erkenntnis angetrieben, dass Wandbilder die Macht haben, politische und soziale Standpunkte zu kommunizieren und damit Gemeinschaften zu teilen oder zu vereinen.
Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und dem Alltäglichen sind seine figurativen Gemälde tief in die urbane Umgebung integriert und erforschen Themen wie Vielfalt, Migration und Übergang, Abfall und Konsum, Verlust und die Umwelt. Seine Werke strahlen eine inhärente Sentimentalität und Weichheit aus, die von Kinderbüchern und der Low-Brow-Kunstbewegung beeinflusst ist.
In den letzten Jahren hat Magee seine Position als einer der führenden australischen Künstler im öffentlichen Raum gefestigt. Er ist viel gereist und hat Projekte in Ländern auf der ganzen Welt realisiert, darunter Weißrussland, Indien, Jordanien, Spanien, Tahiti, USA und viele andere.
Fintan hat im Rahmen des Art Walks in Saarbrücken eine Wand in der Mainzer Straße realisiert.
