RESO
SAARBRÜCKEN, DEUTSCHLAND
Für Reso, auch bekannt als Patrick Jungfleisch, hat die Stadt New York in vielerlei Hinsicht schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Eine starke familiäre Bindung ermöglichte es ihm, mehrere Wochen im Jahr mit seiner New Yorker Seite der Familie im Großraum der Metropole zu verbringen. Dort kam Reso zum ersten Mal mit den Graffiti tragenden U-Bahnen in Berührung, was seine bis heute anhaltende Faszination für traditionelle Graffiti auslöste. In den späten 1980er Jahren griff er selbst zur ersten Spraydose und bald darauf war sein lokaler Ruf als Graffiti-Writer in internationalen Ruhm übergegangen. Bis 2004 besuchte Reso viele der größten Städte Europas und Nordamerikas und hinterließ seine charakteristischen Designs und Grafiken auf hunderten von öffentlichen Wänden.
Auch nachdem er vom Sprühen auf Wänden zum Malen auf Leinwänden übergegangen ist, ist Resos ursprünglicher Schreibstil in seinen neuesten Werken leicht zu erkennen. Während die Schriftzüge und die Typografie immer noch als Grundlage dienen, wirken die neuen Elemente wie ein subtiler Bilderrahmen, der darauf wartet, mit einem geschriebenen Selbstporträt gefüllt zu werden. Im Gegensatz zu den kunstvollen und typografischen Schriftzügen von Resos Verdiensten ist die einfache und funktionale Schrift, der wir in unserem Alltag ausgesetzt sind, sehr stark vom wilden und schnellen Herzschlag einer modernen Gesellschaft geprägt. Die subtilen und filigranen typografischen Unterschiede, die darauf warten, unsere Aufmerksamkeit zu erregen, werden laut Reso von den Passanten auf dem Weg zur Arbeit kaum wahrgenommen. Für Reso war dies Grund genug, mit den Normen der traditionellen Typografie zu brechen.
Seine Art zu schreiben ist frei von Restriktionen und seine bewusste, aber emotionale Herangehensweise, fernab von rationaler Funktionalität, prägt seither seine Arbeit. Ähnlich einer einzigartigen Handschrift betrachtet er die Form, die Kurve und die Tonhöhe der Buchstaben als einen wahren und ehrlichen Spiegel des eigenen Charakters, eine Offenbarung der inneren Seele, die dazu verpflichtet ist, eine gefühlte Emotion mit denen zu teilen, die sie beobachten wollen. Nicht gewillt, sich der allgemeinen Auffassung von richtig oder falsch zu beugen, werden Buchstaben neu arrangiert, transformiert, modifiziert und in gewisser Weise sogar neu definiert.
In Resos Kunstwerk entwickeln die Buchstaben eine einzigartige Dynamik. Jede Linie, jeder Pinselstrich, selbst ein einzelner Farbklecks initiiert das Folgende, bevor er sich zu einem visuellen Meisterwerk zusammenfügt. In der Abgeschiedenheit seines Ateliers gelingt es ihm, die Erfahrungen und Emotionen, die er auf den zahlreichen Reisen gesammelt hat, zu kanalisieren und zu verschmelzen. Jedes Reiseziel und die erlebten Sensationen, vor allem aber die abseits der großen Touristenattraktionen, inspirieren seine Arbeit ebenso wie die engen Beziehungen zu den verschiedenen Künstlern und Freunden, die er unterwegs getroffen hat. Jede Farbe und jede Form ist eine Hommage an einen einzelnen Moment, ein Gefühl, eine Erfahrung - ein geschriebenes Selbstporträt.
